
Titel: Roses Rosen (engl./deutsch)
Autorin: Anja Klaffenbach
Verlag: teNeues Verlag GmbH, Augsburg, 2023 ISBN 978-3-96171-481-0
Dieses Buch aus der Floramour-Serie ist einzigartig. Es verbindet ästhetischen Genuss mit intellektueller Anregung und spannt einen Bogen von der Botanik zur Kunst und macht die einzigartige Schönheit von Rosen visuell erlebbar. Allein schon die Aufmachung des Buches macht neugierig. In seinem warmen Gelb zieht es die Aufmerksamkeit auf sich. Die fast plakativ gehaltene Illustration auf dem Einband zeigt eine stilisierte Rosenblüte mit grünblauem Blatt. Die Farbe Grün steht dabei für Natur, Wachstum und Entfaltung, die Farbe Blau symbolisiert das Unendliche, in Verbindung mit Wissen und Intelligenz. Eine Rose ist eben eine Rose, Rose, Rose. Nach der ansprechenden Titelei beginnt das Buch mit den Wildrosen. Vorgestellt werden Hundsrose, Bibernellrose, Hechtrose und Kartoffelrose. Es folgen die Kulturrosen, wie Essig-Rose, Weiße Rose, Damaszener-Rose, Zentifolie, Moosrose und China-Rose, sowie ein Exkurs auf die Entstehung der ersten Teehybride und der Englischen Rosen. Weitere Themen beschäftigen sich mit der Rose im Garten und der Kulinarik, Kosmetik und Medizin. Gewürdigt wird dabei Hildegard von Bingen, die Kräfte der Natur zu heilsamen Zwecken einsetzte. Das weitaus größte Kapitel ist der Kulturgeschichte und den Geschichten über die Rose gewidmet. Aphrodite, Venus, Kleopatra und Madonna im Rosenhag spielen dabei ebenso eine Rolle wie Kaiser Karl der Große, Elisabeth von Thüringen, Kaiserin Josephine und Pierre-Joseph Redoute. Die Sprache der Rosen, im osmanischen Reich Selam genannt, verrät die blumig verhüllten Botschaften. Die Rose in der Kunst beschließt dieses außergewöhnliche Rosenbuch mit Werken von Jan Davidszoon de Heem, Vincent van Gogh oder John William Waterhouse, um nur einige zu nennen. Der reichbebilderte Band kann allen Rosenfreunden empfohlen werden, die Inspirierendes, Spannendes und Wissenswertes über die Königin der Blumen
entdecken möchten.