Roses Rosen

Titel: Roses Rosen (engl./deutsch)
Autorin: Anja Klaffenbach
Verlag: teNeues Verlag GmbH, Augsburg, 2023 ISBN 978-3-96171-481-0

Dieses Buch aus der Floramour-Serie ist einzigartig. Es verbindet ästhetischen Genuss mit intellektueller Anregung und spannt einen Bogen von der Botanik zur Kunst und macht die einzigartige Schönheit von Rosen visuell erlebbar. Allein schon die Aufmachung des Buches macht neugierig. In seinem warmen Gelb zieht es die Aufmerksamkeit auf sich. Die fast plakativ gehaltene Illustration auf dem Einband zeigt eine stilisierte Rosenblüte mit grünblauem Blatt. Die Farbe Grün steht dabei für Natur, Wachstum und Entfaltung, die Farbe Blau symbolisiert das Unendliche, in Verbindung mit Wissen und Intelligenz. Eine Rose ist eben eine Rose, Rose, Rose. Nach der ansprechenden Titelei beginnt das Buch mit den Wildrosen. Vorgestellt werden Hundsrose, Bibernellrose, Hechtrose und Kartoffelrose. Es folgen die Kulturrosen, wie Essig-Rose, Weiße Rose, Damaszener-Rose, Zentifolie, Moosrose und China-Rose, sowie ein Exkurs auf die Entstehung der ersten Teehybride und der Englischen Rosen. Weitere Themen beschäftigen sich mit der Rose im Garten und der Kulinarik, Kosmetik und Medizin. Gewürdigt wird dabei Hildegard von Bingen, die Kräfte der Natur zu heilsamen Zwecken einsetzte. Das weitaus größte Kapitel ist der Kulturgeschichte und den Geschichten über die Rose gewidmet. Aphrodite, Venus, Kleopatra und Madonna im Rosenhag spielen dabei ebenso eine Rolle wie Kaiser Karl der Große, Elisabeth von Thüringen, Kaiserin Josephine und Pierre-Joseph Redoute. Die Sprache der Rosen, im osmanischen Reich Selam genannt, verrät die blumig verhüllten Botschaften. Die Rose in der Kunst beschließt dieses außergewöhnliche Rosenbuch mit Werken von Jan Davidszoon de Heem, Vincent van Gogh oder John William Waterhouse, um nur einige zu nennen. Der reichbebilderte Band kann allen Rosenfreunden empfohlen werden, die Inspirierendes, Spannendes und Wissenswertes über die Königin der Blumen
entdecken möchten.

Ernte der Rosenblüten in „Landlust“ Mai/Juni 2023

„Ernte der Rosenblüten“ in Landlust Mai/Juni 2023, Deutsche Medien-Manufaktur, Münster

Im Juni ist in der Rosenschule Ruf in Bad Nauheim-Steinfurth Pflückzeit für aromatisch duftende und blumig schmeckende Rosenblüten. Der Artikel (7 Seiten) beschreibt die Arbeit der Rosenpflücker nebst Pflücken, Verarbeiten und Trocknen der Rosenblüten. Vorgestellt werden 9 Rosensorten, wie z.B.’Jaques Cartier, die für die Dufternte im Garten besonders geeignet sind. Rezepte mit Rosen runden den lesenswerten Beitrag ab. In 2 weiteren Beiträgen werden Rosenkavaliere und Rosen vom Feld behandelt. Als Rosenkavaliere verschönern Storchschnäbel die Blütengehölze. In einer Tabelle werden mögliche Storchschnäbel für niedrige und größere Strauchrosen oder Kletterrosen aufgeführt. Bei dem Beitrag „Unter freiem Himmel“ werden Beispiele gezeigt, wie man Freilandrosen in der Vase arrangiert.

„Bienenfreundliche Rosen“ in Mein schöner Garten- Juni 2023

Bienenfreundliche Rosen in „Mein schöner Garten“, Juni 2023 Burda Verlag, Offenburg

Auf der Titelseite von Europas größtem Gartenmagazin wird ein Bericht über Top-Sorten:

Bienenfreundliche Rosenpracht angekündigt. Diesen hat man -was im Rosenmonat Juni

unüblich ist, auf die letzten Seiten des Heftes verbannt. Auf 6 Seiten werden „Bienenfreundliche Rosen“ vorgestellt. Die Redakteurin (Beate Leufen-Bohlsen) gibt >Tipps, worauf man bei der Auswahl von bienenfreundlichen Rosen achten sollte und stellt etliche Sorten vor (‚Topolina‘, ‚Sternenhimmel‘,’Sweet Pretty‘, ‚Bukavu‘ usw.). Unverständlich ist die Empfehlung für gefüllte Gartenrosen, wie z.B. ‚Claire Austin‘,‘ Augusta Luise‘ oder ‚Leonardo da Vinci‘, gibt es doch inzwischen eine große Auswahl ungefüllter und halbgefüllter Sorten!

Rosenneuheiten 2023 in „Gartenpraxis 05-2023

Rosenneuheiten in „Gartenpraxis 05-2023

Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart, 2023

In der Gartenpraxis 05-2023 werden auf 2 Seiten die Rosenneuheiten des Jahres 2023

vorgestellt. Es sind dies :

‚Anemona‘, Strauchrose, Rosenhof Schultheis

‚Baron Jo de Dorlodot‘, Edelrose,Lens Roses

‚Bienenweide Bernstein‘, Rosen Tantau

‚Darling‘, Beetrose, Noack

‚Our First Summer‘, Kletterrose, Roses Forever

‚Ruby Kiss‘, Edelrose, Kordes Rosen

Simsalabim‘,Kleinstrauchrose, Kordes Rosen

‚Solo‘, Edelrose, Rosen Tantau

Spinelli‘, Strauchrose, Rosen Tantau

Timeline‘, Strauchrose, Noack Rosen

Auf http://www.gartenpraxis.de unter dem Webcode 8547 findet man eine

Übersicht zu weiteren Rosenneuheiten!

Sehr interessant ist auch der Artikel über die Fliedersorten von Victor Lemoine.

Rosen im Kübel in „GartenFlora “ Juni 2023

Rosen im Kübel in

GartenFlora Juni 2023

dbv network GmbH, Berlin, 2023

Auf 4 Seiten werden Rosen im Kübel vorgestellt. Bei den Zwergrosen, den

Kletter- und Ramblerrosen sowie den Rosenstämmchen werden Sortenbeispiele

genannt. Es folgen 3 Seiten über Rosenbegleitpflanzen. Wesentlich interessanter

ist der 7-seitige Artikel über die Historischen Rosengärten bei Hannover. Der

lesenswerte Bericht enthält schöne Aufnahmen, wobei die von der Sorte

‚Gertrude Jekyll‘ besonders hervorsticht. Inhaberin Gina Borck-Heiner

stellt darüber hinaus fünf ihrer schönsten Rosensorten mit Duft vor!

Absolut lesenswert !

Duftrosen in „Kraut&Rüben“ 06’2023

Duftrosen

Blumiger Genuss für Nase und Gaumen

in Kraut &Rüben 06’2023

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, München. 2023

Auf 6 Seiten (Seiten 20-25) befasst sich die Juni-Ausgabe mit Duftrosen.

Es wird dabei festgestellt, dass Duftrose nicht gleich Duftrose ist.

Bis zu 500 verschiedene Bestandteile haben Forscher bisher entdeckt.

Geboten wird eine kleine Auswahl besonderer Duftrosen, wie ‚Constance Spry‘,

‚Lady of Shalott‘ und ‚Mme. Hardy‘, um nur einige zu nennen. Rezepte von

Rosengelee und Erdbeer-Rosen-Eis garnieren den Beitrag. Des Weiteren gibt es eine

Bastelanleitung für selbstgedruckte Rosentaschen.

Sehr interessant ist ein 12-seitiges Beeren Spezial mit einer Tabelle bewährter und moderner Beerenobst-Sorten.

Rosen für naturnahe Gärten

Titel: Rosen für naturnahe Gärten
Autor: Gerhard Weber
Verlag: Cadmos Verlag, München, 2023 ISBN 978-3-8404-7583-2

Monokulturen, Kunstdünger und konventioneller Pflanzenschutz lassen das Bodenleben im Garten verkümmern. Immer mehr Hobbygärtner versuchen daher, ihr grünes Reich im Einklang mit der Natur zu bewirtschaften. Naturnahes Gärtnern mit Rosen liegt daher voll im Trend. Das neu erschienene Buch von Gerhard Weber hilft den Gartenbesitzern mit seinen Tipps für passende Rosen, Dünger und Stärkungsmittel ein blühendes Rosenparadies zu schaffen. Zunächst geht es im 1. Kapitel um die Böden, Bodenkennzahl, Bodenmüdigkeit, sowie die Anlage und den Aufbau des Komposts. Des Weiteren werden Standort und Klima, Sortenwahl, Pflanzzeit und der Pflanzvorgang behandelt. Ein weiteres Kapitel gibt Entscheidungshilfen für die Kombination von Rosen mit anderen Gehölzen und Stauden. Dabei werden sowohl ideale Rosenpartner als auch genügsame Rosennachbarn aufgeführt. Einen besonderen Fokus legt der Autor auf die Wildrosen im Garten. Vorgestellt werden einzelne Arten sowie Rosen mit besonderen Hagebutten. Es folgt eine Auswahl empfehlenswerter Rosensorten, wobei aufgeführte Edelrosen und starkgefüllte Beetrosen für naturnahes Gärtnern nicht geeignet sind. Das Schlusskapitel stellt wichtige organische Dünger vor und gibt Hinweise zum Schnitt der wichtigsten Rosengruppen sowie der Vermehrung. Bei häufig auftretenden Rosenkrankheiten werden Soforthilfemaßnahmen erläutert. Besonderer Wert wird hier auf den ökologischen Pflanzenschutz gelegt. 
Vom „Ausreißer“ bei der Sortenauswahl abgesehen, kann das Fachbuch allen Rosenfreunden empfohlen werden, die naturnah mit Rosen gärtnern wollen.

Rosen und Lavendel

Heilende Pflanzenmärchen und -porträts aus dem Herzen Deutschlands lautet der Untertitel dieses Buches für kleine und große Pflanzen- und Märchenfreunde. Die 12 Märchen entstammen der Schreibwerkstatt von Katharina Triebiger und handeln unter anderem von einem Prinzen, der zu viel redet, einem klugen Vater, einer Prinzessin, die sich nicht entscheiden kann und dem Rosenprinz, der Prinzessin Lavendel heiratet. In den Märchen spielen immer Heilpflanzen eine Rolle. Diese werden im Anschluss an das jeweilige Märchen vorgestellt. Die Steckbriefe enthalten eigene Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse. So wird bei der Rose die Wirkung des Tees sowie das Aussehen beschrieben, des Weiteren wie man die Pflanze anbaut, worauf man beim Sammeln der Blütenblätter achten soll und welche Verwendungsmöglichkeiten es noch gibt. Neben der Rose werden folgende Pflanzen beschrieben: Spitzwegerich, Waldmeister, Kamille, Anis, Salbei, Thymian, Löwenzahn, Currykraut, Knoblauch, Johanniskraut, Nachtkerze, Ginkgo, Liebstöckel, Basilikum, Katzenminze, Rosmarin, Lavendel und Pfefferminze. Die einfühlsamen Illustrationen von Kerstin Ramm begleiten die Märchen. Das zum (Vor)lesen ab Schulalter geeignete Pflanzenmärchenbuch regt nicht nur die Fantasie an, sondern hat auch einen Lerneffekt und ist damit sowohl für Kinder als auch für Erwachsene bestens geeignet.
Titel: Rosen und Lavendel
Autorin: Katharina Triebiger
Verlag: Echino/Media Verlag, Albersdorf, 2. Edition 2021 ISBN 978-3-937107-27-1 

Und wieder blühen Rosen

Titel: Und wieder blühen Rosen
Autorin: Christa Spilling-Nöker
Verlag: Verlag am Eschbach, Eschbach, 2022 ISBN 978-3-98700-028-7

Die Autorin dieses wunderschönen Buches war Pfarrerin der Evangelischen Landeskirche mit pädagogischer und tiefenpsychologischer Ausbildung. Ihr erzählerisches Talent hat sie zu einer der beliebtesten Autorinnen inspirierender Texte des Verlags gemacht. Auch in dem vorliegenden Band, der aus Geschichten und Gedichten besteht, findet Christa Spilling-Nöker einfühlsame und zugleich ermutigende Worte, die Wege zeigen, wie man das Leben mit der Rose meistern kann. Natürlich spielt dabei immer die Rose eine gewichtige Rolle. In der Episode „Das Glück der Rose“ wäre diese gerne eine Amsel, um schön singen und vom Boden abheben zu können. Sowohl die Amsel wie auch die anderen Tiere zeigen der Rose, dass sie es am besten getroffen hat. Nun ist sie mit dem Leben zufrieden. „Ein Rosenstrauß in Rosa“ führt zu der Botschaft, achtsamer mi den Menschen, denen man begegnet, umzugehen. „Rosen über den Blumenversand“ führen zu einem langersehnten Rendezvous mit dem Physiotherapeuten und „Rote Rosen für R. Müller lösen eine weitere Hochzeit aus. Denn die Rose ist auch ein Symbol der Liebe. Begleitet werden die Kurzgeschichten von Rosengedichten. Die Bilder sind von der Deutschen Rosengesellschaft perfekt zu den Texten ausgewählt worden. Eine Liste der Rosenabbildungen ermöglicht die genaue Identifizierung. Das Buch öffnet die Augen für die Schönheit der Rose und die kleinen Freuden, die das Leben bereithält. Es kann uneingeschränkt empfohlen werden.

Geschichte der Rose Geburtstagskalender

Titel: Geschichte der Rose Geburtstagskalender
Verlag: Gerstenberg Verlag, Hildesheim, 2022 EAN 42509159-3534-8

Der Gerstenberg Verlag hat einen immerwährenden Eintrag Kalender in hochwertiger Ausstattung mit Spiralbindung und Rosen-Motiven herausgebracht, der seinesgleichen sucht. Besonders hervorzuheben sind die wunderhübschen Illustrationen von Rosen, seien es Teehybriden, Strauchrosen oder historische Rosen. Gedruckt wurde der Geburtstagskalender auf besonders edlem Papier. Die ansprechende Aufmachung stammt von Stephan Schöll, der in Australien Grafikdesign studierte. Vorgesehen ist der Kalender sowohl für das Notieren von Geburtstagen und Festtagen als auch für Namenstage. Neben den attraktiv gestalteten Monatsblättern enthält er 3 weitere Blätter für Notizen. Der empfehlenswerte Geburtstagskalender mit den Maßen 20.1 x 1.5 x 23.6 cm ist eine Kostbarkeit für Rosen- und Kunstfreunde und aufgrund seiner reizvollen Gestaltung auch als Geschenk geeignet.